Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Lohnsteuer

Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer und betrifft alle Arbeitnehmer – auch im Baugewerbe. Sie wird vom Arbeitgeber direkt vom Bruttolohn einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Lohnsteuer richtet sich nach dem individuellen Arbeitslohn, der Lohnsteuerklasse sowie gegebenenfalls nach Kinderfreibeträgen oder weiteren steuerlichen Merkmalen. Für Bauunternehmen ist die korrekte Berechnung und Abführung der Lohnsteuer eine zentrale Pflicht im Rahmen der Lohnabrechnung.

 

Definition: 

Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer, die auf Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhoben wird. Sie wird vom Arbeitgeber berechnet, einbehalten und an das zuständige Finanzamt abgeführt – monatlich, im Rahmen der sogenannten Lohnsteuer-Anmeldung.

Die Lohnsteuer berücksichtigt:

  • Das steuerpflichtige Bruttoarbeitsentgelt
  • Die Lohnsteuerklasse des Arbeitnehmers
  • Eventuelle Freibeträge (z. B. für Kinder, Behinderung, Fahrtkosten)
  • Den Kirchensteuerstatus und den Solidaritätszuschlag

Für die monatliche Abrechnung gelten amtlich herausgegebene Lohnsteuertabellen (allgemein & besonders), die jährlich angepasst werden. Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die persönliche Einkommensteuer, die mit Abgabe der Steuererklärung im Folgejahr abschließend verrechnet wird.

 

Relevanz im Bauwesen

Im Baugewerbe ist die Lohnsteuerabrechnung in vielen Fällen komplexer als in anderen Branchen, da zusätzlich folgende Faktoren berücksichtigt werden müssen:

  • Wechselnde Arbeitsorte (Reisekosten, Auslösungen, steuerfreie Zuschläge)
  • Schlechtwetterregelungen und Zuschuss-Wintergeld
  • Tarifliche Zulagen (z. B. für Erschwernis oder Montageeinsätze)
  • Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) – steuerfrei, aber progressionswirksam
  • Zusatzleistungen über die Sozialkassen (z. B. ULAK, ZVK), die steuerliche Auswirkungen haben können

Ein weiterer Sonderfall ist die Lohnsteuerpflicht bei Baulohn, bei dem viele dieser Komponenten kombiniert auftreten. Deshalb setzen viele Bauunternehmen auf spezialisierte Lohnbuchhaltungssysteme oder Outsourcing-Partner.