Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer (USt) ist eine indirekte Verbrauchssteuer auf Entgelt für Lieferungen und Leistungen. In Deutschland beträgt der Regelsteuersatz 19 %, für bestimmte Bauleistungen häufig ermäßigt 7 %. Sie wird dem Kunden berechnet und vom Unternehmer ans Finanzamt abgeführt – nicht als Kosten, sondern als durchlaufender Posten.

 

Definition: 

Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer auf Leistungen und Lieferungen, die vom Unternehmen erhoben, aber vom Endverbraucher getragen wird. Sie wird mit der Vorsteuer verrechnet und an das Finanzamt abgeführt. 

 

Wie funktioniert die Umsatzsteuer? 

  • Der Bauunternehmer stellt Netto + Umsatzsteuer in Rechnung. 
  • Gekaufte Leistungen/Baustoffe werden mit Vorsteuerabzug verrechnet. 
  • USt-Schuld = eingenommene USt – gezahlte Vorsteuer 

 

Formel: 

Umsatzsteuerschuld = Umsatzsteuer – Vorsteuer 

  

Relevante Aspekte im Bauwesen 

  1. Interne Verrechnungen 
    • z. B. Bauhof zu Baustelle: umsatzsteuerfrei, da kein Leistungsaustausch mit Dritten. 
  2. Reverse-Charge-Verfahren 
    • Subunternehmerleistungen innerhalb der EU – Empfänger schuldet USt. 
  3. Einfuhr-Umsatzsteuer 
    • Bei Baustoffimport aus Nicht-EU-Staaten – meist vorsteuerabzugsfähig. 

  

Abgrenzung zur Mehrwertsteuer 

„Mehrwertsteuer“ wird oft synonym verwendet, korrekt lautet aber Umsatzsteuer. Der Begriff „Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug“ verdeutlicht, dass nur der Mehrwert tatsächlich belastet wird.