Volumenkörper
Ein Volumenkörper ist ein geometrisch geschlossener dreidimensionaler Körper, der ein räumliches Volumen eindeutig beschreibt. Er besteht aus einer umfassenden Hülle (Flächen), die Innen- und Außenraum klar voneinander trennt. Solche Körper bilden die Grundlage für digitale Bauwerksmodelle in CAD- und BIM-Systemen.
Anwendung in der Bauplanung
Volumenkörper kommen überall dort zum Einsatz, wo realitätsnahe 3D-Modelle benötigt werden – zum Beispiel:
- Gebäudehülle (Wände, Dächer, Fundamente)
- Haustechnik-Elemente (Lüftungskanäle, Schächte)
- Bauteile mit komplexer Geometrie (z. B. Treppen, Balkone)
Im Modell lassen sich Massen, Flächen und Volumina exakt berechnen. Zudem können Kollisionen mit anderen Bauteilen erkannt werden – etwa, wenn ein Schacht durch ein Geschoss ragt.